Die Pflege hilfsbedürftiger Menschen kostet mitunter viel Kraft und Energie, viele pflegende Angehörige fühlen sich alleingelassen, insbesondere wenn die Pflege länger dauert. Für das seelische Wohlbefinden ist es wichtig, in Kontakt mit anderen Menschen zu bleiben. Im Austausch mit anderen geschieht es automatisch, dass man ein wenig Abstand zur eigenen Situation gewinnt. Dieses bietet dann den Freiraum, den man benötigt, um wieder Kraft zu sammeln. Mit Belastungen umgehen zu können, bedeutet auch, herauszufinden, was der eigenen Seele guttut. Ablenkung von den Belastungen führt zum Auftanken, wenigstens zwischendurch für kurze Zeit.
|
|
|